deadline-day banner

Wunschkader & Vorschläge (ohne Quelle)

30.06.2015 - 21:18 Uhr
Zitat von Wadiler
Kann sehr sicher sagen, dass direkt ~1 Million für Berater, Gebühren & Co. weg sind.

Könnt ihr mir glauben, könnt auch von 5 ausgehen und meckern, wenn man nicht 5 reinvestiert.


Welche Gebühren sollen das sein?

Das Honorar zahlt der aufnehmende Verein und üblicherweise sind zwischen 10% und 20% des für den Spieler ausgehandelten Jahresgehalt das Beraterhonorar. Osterhage wird jetzt in Freiburg keine Zehn Millionen Euro pro Jahr verdienen ugly Gebühren gibt es natürlich nicht. Mehrwertsteuer fällt auf Waren und Dienstleistungen an und gewiss nicht für die Übertragung der Spielberechtigung (was ein Transfer eigentlich ist).

Natürlich zahlt man in Deutschland Steuern auf den Gewinn und nicht auf die Einnahmen, sofern man keine Waren und Dienstleistungen veräußert (und selbst da wäre man ohnehin vorsteuerabzugsberechtigt).

Die einzige Position, die man in evtl., sofern vereinbart, bedenken müsste, wäre eine Weitertransferbeteiligung zugunsten Dortmund.

Rest ist angebliches Insider-Gebrabbel.

•     •     •

07.10.1989 VfL Bochum - Werder Bremen 0:0


Da sind die "Insider" wieder. Ein Ritt auf Messers Schneide.
Zitat von Ostkurve_Bochum
Mehrwertsteuer fällt auf Waren und Dienstleistungen an und gewiss nicht für die Übertragung der Spielberechtigung (was ein Transfer eigentlich ist).



Tatsächlich fällt auch darauf Umsatzsteuer im Sinne einer „sonstigen Leistung“ gem. UStG an. Aber da greift ja dann eh das:

Zitat von Ostkurve_Bochum
und selbst da wäre man ohnehin vorsteuerabzugsberechtigt
Zitat von Ostkurve_Bochum

Zitat von Wadiler

Kann sehr sicher sagen, dass direkt ~1 Million für Berater, Gebühren & Co. weg sind.

Könnt ihr mir glauben, könnt auch von 5 ausgehen und meckern, wenn man nicht 5 reinvestiert.


Welche Gebühren sollen das sein?

Das Honorar zahlt der aufnehmende Verein und üblicherweise sind zwischen 10% und 20% des für den Spieler ausgehandelten Jahresgehalt das Beraterhonorar. Osterhage wird jetzt in Freiburg keine Zehn Millionen Euro pro Jahr verdienen ugly Gebühren gibt es natürlich nicht. Mehrwertsteuer fällt auf Waren und Dienstleistungen an und gewiss nicht für die Übertragung der Spielberechtigung (was ein Transfer eigentlich ist).

Natürlich zahlt man in Deutschland Steuern auf den Gewinn und nicht auf die Einnahmen, sofern man keine Waren und Dienstleistungen veräußert (und selbst da wäre man ohnehin vorsteuerabzugsberechtigt).

Die einzige Position, die man in evtl., sofern vereinbart, bedenken müsste, wäre eine Weitertransferbeteiligung zugunsten Dortmund.

Rest ist angebliches Insider-Gebrabbel.


Das mit der Mehrwertsteuer war ja nur ein Platzhalter für Steuer xy.

In Deutschland muss doch im Grunde jeder Kauf egal ob ein Haus, eine Ware, Kapitalerträge oder aber auch ein Dienstleister versteuert werden und zwar unabhängig von der Unternehmenssteuer auf gewinne am Jahresende - zumindest aus meinem aktuellen Verständnis (als nicht Experte). Oder entfallen für Unternehmen Steuer für normale Käufe unter dem Jahr?

Wie gesagt bin ich da Laie, wenn du oder jemand anderes da mehr weiß und hier schreibt wäre ich wirklich dankbar.
Kann mir aus meiner Sicht jetzt eigentlich kaum vorstellen, dass eine Transaktion über mehrere Millionen in Deutschland ohne Steuer abläuft, aber vielleicht täusche ich mich da auch...

Edith: sorry für OT aber ist natürlich für Wunschtransfers durchaus auch indirekt sehr relevant

•     •     •

"Wenn die Sache irre wird, werden die Irren zu Profis."


Dieser Beitrag wurde zuletzt von realHST am 03.05.2024 um 22:13 Uhr bearbeitet
Zitat von ExEhrenfelder
Zitat von Ostkurve_Bochum

Mehrwertsteuer fällt auf Waren und Dienstleistungen an und gewiss nicht für die Übertragung der Spielberechtigung (was ein Transfer eigentlich ist).



Tatsächlich fällt auch darauf Umsatzsteuer im Sinne einer „sonstigen Leistung“ gem. UStG an. Aber da greift ja dann eh das:

Zitat von Ostkurve_Bochum

und selbst da wäre man ohnehin vorsteuerabzugsberechtigt


Spieler bzw. die „exklusiven Nutzungsrechte“ sind ein immaterielles Wirtschaftsgut und werden daher ganz normal besteuert mit der Umsatzsteuer.
Aber da sich die Ostkurve da so sicher ist, wird sein Rest auch stimmen Zwinkernd

•     •     •

The memory of everything is very soon overwhelmed in time.
https://www.saarbruecker-zeitung.de/nachrichten/wirtschaft/fiskus-profitiert-von-transfer-millionen-im-fussball_aid-3190215#

Bei dem Verein, der den Spieler abgibt, stellt die Ablösesumme eine Betriebseinnahme dar, die der Steuer unterliegt


Bei Transfers im Inland werde auch Mehrwertsteuer von 19 Prozent fällig, so das Ministerium


Der Artikel ist von 2017, ich vermute das sich an der Rechtslage nichts nennenswert geändert hat.
Zitat von DerFerm
https://www.saarbruecker-zeitung.de/nachrichten/wirtschaft/fiskus-profitiert-von-transfer-millionen-im-fussball_aid-3190215#

Bei dem Verein, der den Spieler abgibt, stellt die Ablösesumme eine Betriebseinnahme dar, die der Steuer unterliegt


Bei Transfers im Inland werde auch Mehrwertsteuer von 19 Prozent fällig, so das Ministerium


Der Artikel ist von 2017, ich vermute das sich an der Rechtslage nichts nennenswert geändert hat.


Danke!

Da hier sogar eine Aussage vom Bundesfinanzministerium zitiert wird, kann man das wohl als gegeben bzw Fakt hinnehmen. Mit Beratergelder sind dann vermutlich insgesamt schnell mal 25-30 % oder gar noch mehr der Summe weg. Ich denke kein Berater setzt eine AK für seinen Schützling durch, ohne selbst auch zu einem Prozentsatz xy davon zu profitieren.

•     •     •

"Wenn die Sache irre wird, werden die Irren zu Profis."

Was aber auch stimmt, ist, das es bei der MwSt. die Vorsteuer auf alles , was man eingekauft hat abziehen kann.
Betrifft auch gezahlte Ablösesummen.

•     •     •

Das Leben ist zu kurz um : schlechten Wein zu trinken und mittelmässigen Fussball zu gucken.
Mehrwertsteuer dürfte bei Transfers, wie oben von Ostkurve geschrieben, keine Rolle spielen. Mehrwertsteuer tragen nur wir Endkonsumenten, Unternehmen können sie sich durch Vorsteuer Abzug vom Finanzamt wiederholen.

Für den Transfer Osterhage dürfte es also nur um den Abzug von Beratergebühren gehen. Wer die im Fussball trägt, weiss ich nicht.
Zitat von Typischvfl1848
Mehrwertsteuer dürfte bei Transfers, wie oben von Ostkurve geschrieben, keine Rolle spielen. Mehrwertsteuer tragen nur wir Endkonsumenten, Unternehmen können sie sich durch Vorsteuer Abzug vom Finanzamt wiederholen.

Die Quelle die ich rausgesucht habe bezieht sich auf eine Aussage des Bundesfinanzministeriums. Und da steht ganz klar das bei Transfers im Inland Mehrwertsteuer fällig ist.

Jetzt zahlt die ja eh der Käufer, also Freiburg. Heißt also nicht das die 5 Mio. ink MwSt sind, kann auch sein das die für Freiburg noch oben drauf kommen.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.