deadline-day banner
Kjell Wätjen
Geburtsdatum 16.02.2006
Alter 18
Nat. Deutschland  Deutschland
Größe 1,83m
Vertrag bis 30.06.2028
Position Zentrales Mittelfeld
Fuß rechts
Akt. Verein Borussia Dortmund U19

Leistungsdaten: 23/24

Wettbewerbwettbewerb
Insgesamt 351211
22109
7-1
32-
2-1
1--
---

Kjell Wätjen [38]

02.02.2024 - 12:36 Uhr
Kjell Wätjen [38] |#131
06.05.2024 - 11:24 Uhr
Mathe-Abitur geht bis 13:15 Uhr, wenn er GK hat und 14:00 Uhr, wenn er LK hat. Man darf natürlich früher abgeben, wenn man fertig ist.
Kjell Wätjen [38] |#132
06.05.2024 - 11:32 Uhr
Kjell Wätjens Name ist nach dem Bundesliga-Debüt am Samstag in aller Munde. Eigentlich hieß es, dass der 18-Jährige wegen seiner Abiturprüfung nicht beim CL-Rückspiel des BVB in Paris dabei sei. Nun gehört er doch zum Kader.
Zitat von Strippenzieher

Mathe-Abitur geht bis 13:15 Uhr, wenn er GK hat und 14:00 Uhr, wenn er LK hat. Man darf natürlich früher abgeben, wenn man fertig ist.


Wird mittags nachkommen.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Matss am 06.05.2024 um 11:34 Uhr bearbeitet
Kjell Wätjen [38] |#133
06.05.2024 - 11:38 Uhr
Vermutlich wird er Morgen sportlich gar keine große Rolle spielen.
Aber für ihn ist das natürlich ein absoluter Traum, der da wahr wird und als richtiges Eigengewächs, das etliche U-Stationen durchlaufen hat im Verein, auch einfach schön.
Freut mich, dass der Junge damit auch ein Stückweit belohnt wird.
Und wer weiß, ob er nicht doch für einen großen Moment im Spiel sorgen kann.
Kjell Wätjen [38] |#134
06.05.2024 - 12:41 Uhr
Zitat von Matss
Kjell Wätjens Name ist nach dem Bundesliga-Debüt am Samstag in aller Munde. Eigentlich hieß es, dass der 18-Jährige wegen seiner Abiturprüfung nicht beim CL-Rückspiel des BVB in Paris dabei sei. Nun gehört er doch zum Kader.
Zitat von Strippenzieher

Mathe-Abitur geht bis 13:15 Uhr, wenn er GK hat und 14:00 Uhr, wenn er LK hat. Man darf natürlich früher abgeben, wenn man fertig ist.


Wird mittags nachkommen.

Da er ja n aufgewecktes Kerlchen zu sein scheint, wird er völlig unterfordert schon um 12 Uhr abgeben. Ganz easy. Cool
Oder Lars Ricken steckt ihm auf'm Klo schnell die Lösungen zu.grins
Morgens Mathe, abends Mbappe. Fast dasselbe...
Kjell Wätjen [38] |#135
06.05.2024 - 12:51 Uhr
Zitat von Feiersinger
Zitat von Matss

Kjell Wätjens Name ist nach dem Bundesliga-Debüt am Samstag in aller Munde. Eigentlich hieß es, dass der 18-Jährige wegen seiner Abiturprüfung nicht beim CL-Rückspiel des BVB in Paris dabei sei. Nun gehört er doch zum Kader.
Zitat von Strippenzieher

Mathe-Abitur geht bis 13:15 Uhr, wenn er GK hat und 14:00 Uhr, wenn er LK hat. Man darf natürlich früher abgeben, wenn man fertig ist.


Wird mittags nachkommen.

Morgens Mathe, abends Mbappe. Fast dasselbe...


Beim loddar klingts schonmal gleich.
Madde - M babbe
Kjell Wätjen [38] |#136
06.05.2024 - 13:02 Uhr
Zitat von mba123

Zitat von Coq-au-vin

Zitat von Joooergi

Zitat von Arno09

Der Junge hat gestern extrem viel Spaß gemacht. Er hat ein paar Minuten gebraucht, um sich auf die Intensität eines Bundesligspiels einzustellen, aber hat sich dann unheimlich schnell reingefuchst.
Natürlich war das gestern kein Gegner auf allerhöchstem Niveau, dennoch muss man das mit 18 Jahren erst einmal 90 Minuten so konzentriert und nahezu fehlerfrei runterspielen.

Mit dem Ball ist das jetzt schon in allen Belangen besser, als das was Salih Özcan auf den Platz bringt. Sauberes Passspiel, auch Vertikalpässe, die beim Mitspieler und nicht im Irgendwo landen, dazu auch im Zweikampf schon überraschend reif und stabil.

Der Junge macht Spaß.


Ergänzend würde ich noch sage, dass er sein Niveau fast über 90 Minuten gehalten hat, beweglich, agil, wendig und auch schnell genug war. Das Augsburg Spiel war genau das richtige um den Jungen aufzubauen und Selbstbewusstsein zu tanken. Eine Einwechselung 15 Minuten vor Schluß gegen ein haushoch führendes RBL z.B. sieht dann für eine Beurteilung schon ganz krass anders aus.

Ich finde, dass es bei ihm von den Anlagen passt. Das Problem ist beim BVB mit Terzic nur die Frage, bekommt er dann wieder eine Chance , wenn man in den Wettbeberben sicher weiter oder sicher ausgeschieden ist.
Das ist eben einer der Punkte, die ich an Terzic schlecht finde. Performt die Mannschaft über Wochen in der Liga durchwachsen, dann fehlt ihm zu solchen Maßnahmen und Experimenten einfach der Mumm. Da geht es dann mit Özcan und Can weiter, egal was auf dem Feld passiert. Ein junger Musiala vor Jahren oder ein Pavlovic diese Saison hätten bei Tuchel hätten unter Terzic nicht gespielt.


Die bisherige Saison gab einfach nicht so sonderlich viele Möglichkeiten her junge Spieler auf zentralen Positionen heranzuführen. Bis vor einer Woche grassierte die blanke Panik eventuell die Champions-League zu verpassen und da macht man einfach keine Experimente. Geht sowas schief werden dafür i.d.R. Leute entlassen, abgesehen von den katastrophalen finanziellen Folgen. Bei Offensivspielern kann man natürlich schon mal mehr probieren, Duranville und Bynoe-Gittens habe aber die Seuche im Leib und sind die einzigen jungen Spieler, die überhaupt das notwendige Potenzial haben. Moukoko hat einfach zu viele Defizite und kommt als Starter in den meisten Spielen gar nicht erst in Frage.

Ich sehe es einfach nicht wie man immer und immer wieder Terzic einen Strick aus der momentanen personellen Situation drehen kann und dann noch Pavlovic als Beispiel zu nehmen. Der hat zu einem Zeitpunkt seine ersten Minuten bekommen als man alternativ einen Spieler aus der 2. Mannschaft hätte aufstellen müssen, weil alle anderen verletzt waren. Das ist doch keine erwähnenswerte Leistung und natürlich hätte Musiala bei jedem Verein der Welt Spielzeit bekommen. Er ist einfach ein außergewöhnlicher Spieler und da kommt kein Trainer drum herum, auch Terzic nicht.

Bei Wätjen muss man jetzt schauen, potenziell endlich mal wieder ein 8-er, den wir mit dieser Spielanlage seit Gündogan vermissen. Bin gespannt auf die nächste Saison!

Ich sehe es genau umgekehrt, wir hatten diese Saison so viele Probleme, dass man was ändern musste. Und unseren jungen Leute boten genau dafür etwas an, weil sie etwas gegen die spielerische Armut tun können.
Es gab dann sogar den Lichtblick in der sehr schwachen Hinrunde als wir mit einer sehr jungen Mannschaft im Pokal gegen Hoffenheim gewannen. Dennoch wurde danach wieder die Erfahrenen-Schiene gefahren.
Immerhin wurde dann mit Sancho und und dem recht unerfahrenen Maatsen etwas getan. Aber gut wurde es nicht in der Bundesliga. Man hätte weiterhin mehr probieren sollen. Mit einer jüngeren Mannschaft hätten wir wohl auch den 5ten Platz im Visier gehabt. Aber eventuell wäre ja sogar mehr gegangen. Was wir mit den Talenten an Fähigkeiten dazugewinnen könnten, sah man nun gegen Augsburg.


In einer perfekten Welt läuft es natürlich genau so, aber wenn man die Saison mal rekapituliert, dann lief es bis zum Bayern-Spiel in der Hinrunde zumindest punktetechnisch ganz gut und man hatte ja erstmal die berechtigte Hoffnung, dass eine spielerische Entwicklung einsetzt. Immerhin war das Spiel schon am 10. Spieltag. Dann direkt nach dem Stuttgart-Spiel in Panik zu verfallen und irgendwelche Jugendspieler zu installieren ergibt doch gar keinen Sinn. Wie ich schon geschrieben habe, wegen solcher kopflosen Entscheidungen werden im Profi-Sport Leute entlassen. Es ist ein nicht kalkulierbares Risiko eine verunsicherte Mannschaft noch zusätzlich derart in der Statik zu verändern Jugendspieler, ja welche denn überhaupt, einfach Spielzeit zuzugestehen. Bynoe-Gittens hat ja beispielsweise relativ viel Spielzeit abgegriffen, konnte aber nicht überzeugen. Auch Bamba kam zu Einsätzen, hat aber noch lange nicht das notwendige Niveau.

Der Kader ist einfach nicht sonderlich leistungsstark in der aktuellen Saison, es gibt auch hier im Forum ellenlange Texte von seriösen Usern die diese Problematik Woche für Woche thematisieren. Inhaltlich sind irgendwelche Experimente mit A-Jugendlichen natürlich nicht die Lösung. Zumal ich absolut nicht weiß inwieweit Wätjen bereits im Oktober '23 weit genug war um es besser zu machen als Nmecha, Özcan oder Can. Ich kann zumindest jeden Trainer der Welt verstehen so ein Experiment zu lassen. Die Restsaison ist ja perfekt für die jungen Leute. In der Liga gibt es keinen Druck mehr und durch die guten Leistungen in der CL ist sogar wieder ein bisschen Euphorie entstanden.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Coq-au-vin am 06.05.2024 um 13:05 Uhr bearbeitet
Kjell Wätjen [38] |#137
06.05.2024 - 13:18 Uhr
Von der U10 bis zu den Profis. Weiß jemand, wem das zuletzt in Dortmund gelungen ist? Das muss schon ziemlich lange her sein …
Kjell Wätjen [38] |#138
06.05.2024 - 13:22 Uhr
Zitat von zwen1979
Von der U10 bis zu den Profis. Weiß jemand, wem das zuletzt in Dortmund gelungen ist? Das muss schon ziemlich lange her sein …


Dürfte ein gewisser Mario G. gewesen sein, oder? zwinker

Umso schöner wäre es, wenn Kjell es packt und sich dann vielleicht nicht nach Oberbayern verirrt.

•     •     •

Nur noch Dortmund
Kjell Wätjen [38] |#139
06.05.2024 - 13:23 Uhr
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kjell eingesetzt werden soll.
Das hätt' ja schon Ricken-Ausmasse…

•     •     •


Kjell Wätjen [38] |#140
06.05.2024 - 13:24 Uhr
Zitat von Coq-au-vin
Zitat von mba123

Zitat von Coq-au-vin

Zitat von Joooergi

Zitat von Arno09

Der Junge hat gestern extrem viel Spaß gemacht. Er hat ein paar Minuten gebraucht, um sich auf die Intensität eines Bundesligspiels einzustellen, aber hat sich dann unheimlich schnell reingefuchst.
Natürlich war das gestern kein Gegner auf allerhöchstem Niveau, dennoch muss man das mit 18 Jahren erst einmal 90 Minuten so konzentriert und nahezu fehlerfrei runterspielen.

Mit dem Ball ist das jetzt schon in allen Belangen besser, als das was Salih Özcan auf den Platz bringt. Sauberes Passspiel, auch Vertikalpässe, die beim Mitspieler und nicht im Irgendwo landen, dazu auch im Zweikampf schon überraschend reif und stabil.

Der Junge macht Spaß.


Ergänzend würde ich noch sage, dass er sein Niveau fast über 90 Minuten gehalten hat, beweglich, agil, wendig und auch schnell genug war. Das Augsburg Spiel war genau das richtige um den Jungen aufzubauen und Selbstbewusstsein zu tanken. Eine Einwechselung 15 Minuten vor Schluß gegen ein haushoch führendes RBL z.B. sieht dann für eine Beurteilung schon ganz krass anders aus.

Ich finde, dass es bei ihm von den Anlagen passt. Das Problem ist beim BVB mit Terzic nur die Frage, bekommt er dann wieder eine Chance , wenn man in den Wettbeberben sicher weiter oder sicher ausgeschieden ist.
Das ist eben einer der Punkte, die ich an Terzic schlecht finde. Performt die Mannschaft über Wochen in der Liga durchwachsen, dann fehlt ihm zu solchen Maßnahmen und Experimenten einfach der Mumm. Da geht es dann mit Özcan und Can weiter, egal was auf dem Feld passiert. Ein junger Musiala vor Jahren oder ein Pavlovic diese Saison hätten bei Tuchel hätten unter Terzic nicht gespielt.


Die bisherige Saison gab einfach nicht so sonderlich viele Möglichkeiten her junge Spieler auf zentralen Positionen heranzuführen. Bis vor einer Woche grassierte die blanke Panik eventuell die Champions-League zu verpassen und da macht man einfach keine Experimente. Geht sowas schief werden dafür i.d.R. Leute entlassen, abgesehen von den katastrophalen finanziellen Folgen. Bei Offensivspielern kann man natürlich schon mal mehr probieren, Duranville und Bynoe-Gittens habe aber die Seuche im Leib und sind die einzigen jungen Spieler, die überhaupt das notwendige Potenzial haben. Moukoko hat einfach zu viele Defizite und kommt als Starter in den meisten Spielen gar nicht erst in Frage.

Ich sehe es einfach nicht wie man immer und immer wieder Terzic einen Strick aus der momentanen personellen Situation drehen kann und dann noch Pavlovic als Beispiel zu nehmen. Der hat zu einem Zeitpunkt seine ersten Minuten bekommen als man alternativ einen Spieler aus der 2. Mannschaft hätte aufstellen müssen, weil alle anderen verletzt waren. Das ist doch keine erwähnenswerte Leistung und natürlich hätte Musiala bei jedem Verein der Welt Spielzeit bekommen. Er ist einfach ein außergewöhnlicher Spieler und da kommt kein Trainer drum herum, auch Terzic nicht.

Bei Wätjen muss man jetzt schauen, potenziell endlich mal wieder ein 8-er, den wir mit dieser Spielanlage seit Gündogan vermissen. Bin gespannt auf die nächste Saison!

Ich sehe es genau umgekehrt, wir hatten diese Saison so viele Probleme, dass man was ändern musste. Und unseren jungen Leute boten genau dafür etwas an, weil sie etwas gegen die spielerische Armut tun können.
Es gab dann sogar den Lichtblick in der sehr schwachen Hinrunde als wir mit einer sehr jungen Mannschaft im Pokal gegen Hoffenheim gewannen. Dennoch wurde danach wieder die Erfahrenen-Schiene gefahren.
Immerhin wurde dann mit Sancho und und dem recht unerfahrenen Maatsen etwas getan. Aber gut wurde es nicht in der Bundesliga. Man hätte weiterhin mehr probieren sollen. Mit einer jüngeren Mannschaft hätten wir wohl auch den 5ten Platz im Visier gehabt. Aber eventuell wäre ja sogar mehr gegangen. Was wir mit den Talenten an Fähigkeiten dazugewinnen könnten, sah man nun gegen Augsburg.


In einer perfekten Welt läuft es natürlich genau so, aber wenn man die Saison mal rekapituliert, dann lief es bis zum Bayern-Spiel in der Hinrunde zumindest punktetechnisch ganz gut und man hatte ja erstmal die berechtigte Hoffnung, dass eine spielerische Entwicklung einsetzt. Immerhin war das Spiel schon am 10. Spieltag. Dann direkt nach dem Stuttgart-Spiel in Panik zu verfallen und irgendwelche Jugendspieler zu installieren ergibt doch gar keinen Sinn. Wie ich schon geschrieben habe, wegen solcher kopflosen Entscheidungen werden im Profi-Sport Leute entlassen. Es ist ein nicht kalkulierbares Risiko eine verunsicherte Mannschaft noch zusätzlich derart in der Statik zu verändern Jugendspieler, ja welche denn überhaupt, einfach Spielzeit zuzugestehen. Bynoe-Gittens hat ja beispielsweise relativ viel Spielzeit abgegriffen, konnte aber nicht überzeugen. Auch Bamba kam zu Einsätzen, hat aber noch lange nicht das notwendige Niveau.

Der Kader ist einfach nicht sonderlich leistungsstark in der aktuellen Saison, es gibt auch hier im Forum ellenlange Texte von seriösen Usern die diese Problematik Woche für Woche thematisieren. Inhaltlich sind irgendwelche Experimente mit A-Jugendlichen natürlich nicht die Lösung. Zumal ich absolut nicht weiß inwieweit Wätjen bereits im Oktober '23 weit genug war um es besser zu machen als Nmecha, Özcan oder Can. Ich kann zumindest jeden Trainer der Welt verstehen so ein Experiment zu lassen. Die Restsaison ist ja perfekt für die jungen Leute. In der Liga gibt es keinen Druck mehr und durch die guten Leistungen in der CL ist sogar wieder ein bisschen Euphorie entstanden.


Zum Glück denken die Verantwortlichen der meisten Vereine anders.
Ansonsten würde der deutsche Fußball wahrscheinlich einen großen Teil der aktuellen Talente wie Wirtz, Musiala, Pavlovic uva. fehlen, weil sie in der 3ten Liga versanden oder nach Österreich verliehen wären.
Immer mit der Frage, ob sie wirklich gut genug für die Bundesliga sind.. weil bis jetzt haben sie ja nur in der 3ten Liga und in Österreich überzeugt.

Wir freuen uns jetzt über das CL Halbfinale, träumen von Wembley.. haben uns nur aufgrund nur Regulalarien für die CL qualifiziert.
Und jetzt ist alles wieder gut, Talentförderer brauchen wir nicht zu sein .. Brüllend

•     •     •


  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.