29.06.2020 - 09:11 | Quelle: dpa/Bild/Rheinische Post | Lesedauer: unter 2 Min.
Fortuna Düsseldorf
Thomas Röttgermann
Rösler soll nach Abstieg bleiben  

Fortuna-Boss: „Spielt uns in die Karten, dass wir 17 auslaufende Verträge haben“

Fortuna Düsseldorfs Röttgermann: 17 auslaufende Verträge ein Vorteil
©IMAGO

Nach dem Abstieg hat Fortuna Düsseldorfs Klubchef Thomas Röttgermann seinem Coach Uwe Rösler den Rücken gestärkt. Er will mit dem aktuellen Trainerteam den Neuaufbau einleiten. „Ich bin überzeugt, dass wir ein Trainerteam und eine Mannschaft haben, die intakt sind und alles aus sich rausgeholt haben“, sagte Röttgermann der „Bild“. Die Trennung von Friedhelm Funkel sei die richtige Entscheidung gewesen. „Dass wir bis zuletzt eine Chance hatten, drin zu bleiben, haben wir auch Uwe Rösler und seiner Arbeit zu verdanken“, meinte Röttgermann.


Community Alle Themen von Fortuna Düsseldorf Jetzt mitdiskutieren! Der Vorstandsvorsitzende denkt auch nicht an einen eigenen Rücktritt nach der Abstiegssaison. „Das wichtigste, das wir jetzt brauchen, ist Kontinuität in der Führung und der Sportlichen Leitung. Ich glaube, dass wir gut aufgestellt sind. Ich werde umso kämpferischer, wenn Ziele nicht erreicht wurden“, sagte der 59-Jährige. Man werde versuchen für die neue Saison eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen. „Wirtschaftlich sind wir nicht bedroht, aber die Kaderkosten werden sinken. Jetzt spielt uns in die Karten, dass wir einen Kader mit 17 auslaufenden Verträgen haben“, sagte Röttgermann. (Übersicht: Alle endenden Verträge bei Fortuna Düsseldorf.)


Durch Abstieg von Fortuna Düsseldorf: Ex-Trainer Funkel muss auf 500.000 Euro verzichten


Der Vertrag von Fortunas ehemaligem Trainer Funkel wird durch den Bundesliga-Abstieg nicht verlängert. Damit muss der 66-Jährige auf etwa 500.000 Euro verzichten. „Ich werde auch ohne dieses Geld ein sorgenfreies Leben führen können. Wenn das nicht so wäre, dann hätte ich nach 47 Jahren im Profifußball aber auch alles falsch gemacht“, sagte der ehemalige Fortuna-Coach der „Rheinischen Post“.


Mitarbeiter
Friedhelm Funkel
F. Funkel Alter: 70
Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf
Alle Saisons -
Alle Wettbewerbe
Spiele
138
Gewonnen
55
Unentschieden
28
Verloren
55


Der im Januar nach fast vier Jahren beurlaubte Chefcoach hatte der Mannschaft den Klassenverbleib zugetraut – auch mit ihm. „Ich sage nicht, mit mir hätten wir das hundertprozentig geschafft. Aber die Hoffnung wäre sehr groß gewesen“, sagte Funkel. Für ihn sei es im Umfeld des Teams zu still gewesen. „Alle waren sich sicher, dass es schon irgendwie klappen würde. Vielleicht hätte mal jemand auf den Tisch hauen müssen, um alle wachzurütteln.“



Keiner könne nun abschätzen, was dieser Abstieg tatsächlich bedeutet. Das Ziel müsse ja der direkte Wiederaufstieg sein. Er könne sich auch durchaus vorstellen, noch einmal zur Fortuna zurückzukehren. „Unter gewissen Umständen wäre ich bereit, mich bei Fortuna wieder einzubringen. Dazu müssten sich aber gewisse Dinge ändern, so etwas geht im Fußball manchmal ganz schnell“, sagte Funkel.


Nach Marktwert sortiert: Der Kader von Fortuna Düsseldorf


Anzeige 
Weitere News

Letzte Beiträge Newsforum

KingKotti Fortuna Düsseldorf KingKotti 29.06.2020 - 14:58
Ich sehe das etwas anders als im Bericht. Es hilft, dass die Verträge auslaufen?

Es wird eine sehr schwierige Transferphase für unsere Fortuna.

Zu den 17 auslaufenden Verträgen (Davon werden wir mit etwas Glück vllt. den ein oder anderen halten können) gibt es halt Spieler wie Ayhan, Kownacki, Karaman und Ampomah Spieler, die, wenn die Angebote kommen sollten, ziehen gelassen werden müssen, um Kohle in die Kassen zu spülen. Ayhan hat ja zudem wie Karaman eh die AK. Also begrenzte einkünfte...

Hiervon muss dann der Rest der Mannschaft aufgebaut werden. Der Spieleretat wird halt kleiner, wo soll die Kohle sonst herkommen?

Dann hast du zusätzlich noch Spieler im Kader, welche uns in der 1 Liga zumindest nicht wirklich weiterhelfen konnten. Siehe Tekpetey und Pledel. Ob die uns dann in Liga 2 helfen würden,? eventuell. Sonst müsste man für die ebenfalls noch nach Ersatz suchen.

Hab mal für mich ne Rechnung aufgestellt. So 12-15 neue Spieler werden es wohl sein müssen. Alle wird man nicht halten können, manchen werden nicht in die 2. Liga wollen.
Ob das dann teils auch mit Nachwuchskickern ausgeglichen wird? Bestimmt, denn anders wird es nicht gehen.

Es wird sehr sehr schwer werden.......Es muss ein ganz neues Gerüst her.
opfazonk Exeter City opfazonk 29.06.2020 - 13:34
Zitat von sambabvb
ich kann bis heute nicht verstehen wieso man sich von funkel getrennt hat, für mich unfassbar


Dann machst du es dir zu einfach. Funkels Schwächen als Trainer wurden im Laufe der Hinrunde immer deutlicher. Hätte Thommy gegen Union nicht noch den schmeichelhaften Siegtreffer gemacht, hätte der Verein wohl schon vor der Winterpause die Reißleine gezogen. Die meisten von uns sind sich zumindest darüber einig, dass, wenn man schon den Trainer wechseln musste, dies vor der Winterpause hätte passieren sollen.

Aber auch die Meinung zu ihm als Typ sind schon lange nicht mehr so positiv, wie das mal der Fall war. Allein sein mediales Auftreten noch am Tag des Abstiegs ist selbst vielen eingefleischten Funkel-Verfechtern sauer aufgestoßen. Und sein konstantes Einmischen in die Themen anderer Vereine hat auch in Düsseldorf irgendwann nur noch irritiert. Dazu kommt, dass er vor jedem Spiel den Gegner stark geredet und zwischen den Zeilen ein möglichen Sieg der eigene Mannschaft wie eine Überraschung hat klingen lassen. Damit hat er sehr vielen Fans vor den Kopf gestoßen.

Ob man letztendlich mit Funkel die Klasse gehalten hätte, ist eine sehr müßige Frage. Im Vergleich haben er und Rösler ähnlich gepunktet, wobei mir persönlich das Spielkonzept von Rösler deutlich besser gefällt. Letztendlich war aber auch der Kader wohl einfach zu schlecht für die Liga, da man die Abgänge von Raman und Lukebakio, sowie die Verletzung von Stöger nicht kompensieren konnte.
opfazonk Exeter City opfazonk 29.06.2020 - 13:19
Zitat von RKeule
Wenn man sich den aktuellen "Kader nächste Saison" anschaut, dann sieht das doch eigentlich gar nicht so schlecht aus. Ist absehbar ob Spieler wie Ayhan, Karaman oder Hennings dazu bereit sind mit in die 2. Liga zu gehen?


Das Thema besteht ja aus mehreren Fragen;

1. Welche Spieler habe (u.a. im Fall eines Abstiegs) eine festgeschriebene Ablöse im Vertrag stehen?
- Stand jetzt ist das definitiv bei Ayhan und wohl auch bei Karaman der Fall. Gemunkelt wird noch über andere, bei denen aber Wohl kaum ein Verein die jeweiligen festgeschriebenen Summen bezahlen würde (z.B. Ampomah, Kownacki).

2. Welche Spieler würden auf einen Wechsel drängen, weil sie nicht in die zweite Liga gehen wollen?
- Auch hier sind die oben genannten Ayhan und Karaman, vor dem Hintergrund der anstehenden EM 2021, sehr wahrscheinliche Kandidaten. Kownacki wäre ebenfalls ein Wackelkandidat, der sicher seine Chancen wahren will, für Polen mit zur EM zu fahren. Beim Rest des Kaders ist es keine Frage, ob der Spieler aus sportlichen Gründen gehen will, sondern ob der Verein einem Wechsel aus wirtschaftlichen Gründen zustimmen würde. Damit wären wir dann auch schon bei der dritten Frage:

3. Wo liegt jeweils die Schmerzgrenze?
- Gerade die Verpflichtungen von Kownacki und Ampomah haben sehr viel Geld gekostet. Nachdem beide aber diese Saison quasi keine Rolle gespielt haben, wäre es fraglich, ob man überhaupt ernst zunehmende Angebote für sie bekommt - völlig unabhängig davon, ob die Spieler jetzt Bock auf zweite Liga haben oder nicht. Bei dem von dir genannten Hennings sehe ich da weniger Probleme, was die Motivation angeht. Er kam ja auch ursprünglich zu einen Zweitligisten, bei dem damals keiner an einen Aufstieg dachte. Aber umgekehrt würden ab gewissen Summen sicher alle involvierten Parteien zumindest über eine Veränderung nachdenken. Er wäre wohl auch einer der Wenigen, der mit seinen Leistungen für Begehrlichkeiten sorgen könnte. Beim Rest des Kaders wird die Vereinsführung wohl unter keinen Umständen einem Abgang zustimmen, so weit nicht noch Klauseln existieren, die uns noch nicht bekannt waren.

Summa summarum also kein Thema, bei dem man derzeitig eine definitive Aussage über alle Spieler machen kann. Grundsätzlich rechnet man als Fortune zumindest bei Ayhan (und mit Abstrichen Karaman) kaum noch mit einem Verbleib.
Thomas Röttgermann
Preußen Münster
Thomas Röttgermann
Geb./Alter:
14.10.1960 (63)
Nat.:  Deutschland
Akt. Verein:
Preußen Münster
Aktuelle Funktion:
Aufsichtsratsmitglied
Im Amt seit:
05.09.2022
Friedhelm Funkel
1.FC Kaiserslautern
Friedhelm Funkel
Geb./Alter:
10.12.1953 (70)
Nat.:  Deutschland
Akt. Verein:
1.FC Kaiserslautern
Aktuelle Funktion:
Trainer
Vertrag bis:
30.06.2024
Im Amt seit:
14.02.2024
Uwe Rösler
Aarhus GF
Uwe Rösler
Geb./Alter:
15.11.1968 (55)
Nat.:  Deutschland
Akt. Verein:
Aarhus GF
Aktuelle Funktion:
Trainer
Vertrag bis:
30.06.2028
Im Amt seit:
01.07.2022
Fortuna Düsseldorf
Gesamtmarktwert:
38,00 Mio. €
Wettbewerb:
2. Bundesliga
Tabellenstand:
3.
Kadergröße:
26
Letzter Transfer:
Marlon Mustapha